Das nenne ich mal eine coole Kettenreaktion. Die kleine rote Kugel läuft durch ein toll umgesetztes Labyrinth und schaffe es tatsächlich bis zum Ende. Da hat sich mal einer richtig Gedanken gemacht und ich könnte solchen Videos stundenlang zuschauen. Wie es es bei Euch? Gefallen Euch solche Videos? Dann suche ich für die Zukunft noch ein paar andere raus und poste sie. Viel Spaß damit!
Dieses Projekt wurde für die Präsentation von der neuen Schokolade Ruby gemacht.
Die Präsentation fand zwei Tage lang im Zentrum von Shanghai statt. Dinara Kasko musste eine einzigartige Form entwickeln, die den ungewöhnlichen, neuen, hellen, unvergesslichen Geschmack von Ruby-Schokolade hervorhebt und ein Rezept kreiert, bei dem das Hauptgeschmackselement diese rosa Schokolade war. Die Idee war, eine Reihe von Elementen (Kuchen) zu kreieren, die zusammen eine einzige Komposition bilden würden. Infolgedessen erhielten wir algorithmisch modellierten Kuchen, der aus 81 einzelnen Kuchen bestand, jeder einzelne war einzigartig in der Form. Diese Komposition wurde mithilfe eines grafischen Algorithmus-Editors Grasshopper erstellt, der Generatoren vom einfachen bis zum ehrfurchtgebietenden
Objekt erstellen kann. Von Matthew Shlian inspiriert , nahm Dinara Kasko eine Pyramide und änderten die Neigung jedes Objekts und der Fläche jeder oberen Ebene, indem sie den Satz von Kuchen programmierten und skripten. Alle Kuchen sind unterschiedlich. Es war ein sehr riskantes Projekt, aber es hat gut funktioniert und bei der Präsentation hat sich alles als gut erwiesen.
Schaut Euch einfach das Video an und staunt.
Innen: Mousse mit Schokolade Rubin und Baiser, Ganache Rubin. Ich fügte dem Rezept ein Beeren-Confit hinzu, um den Beerengeschmack von Schokolade hervorzuheben und Akzente zu setzen. Auch der Keks mit Rubin, mit Himbeeren und natürlich eine knusprige Schicht mit Schokolade und Lizenzgebühren.
Dinara Kasko ist eine Pastry Chef aus der Ukraine und HIER geht es zu ihrer Webseite.
Text und Bilder: Dinara Kasko
Übersetzung: Google
Khaled Safi, der “Sandmann” erweckt seit 42 Jahren jedes beliebige Bild aus Sand in einer Glasvase zum Leben. Ich finde es sehr beeindruckend, was man alles so mit Sand anstellen kann. Ich glaube ohne Talent kann sowas nicht funktionieren. Auf jeden Fall ist es sehr schön anzuschauen, wie so ein tolles Bild aus Sand in dieser Vase entsteht. Das würde ich mir so gerne mal live anschauen. Daumen hoch für diesen Künstler.