Frisbee spielen im Wasser – Die Urlaubszeit steht bei vielen an und wenn man schon mal am Meer ist, sollte man auch die Gelegenheit nutzen, um sich ein wenig sportlich zu betätigen. Genau so machen es diese beiden Herren aus Bosnien. Sie gehen ins Wasser und spielen zusammen Frisbee. Was ich mich jetzt frage ist, ob die das wohl zum ersten mal machen. Sieht zumindest ganz danach aus. Aber ist ja auch total egal. So lange die Beiden dabei Spass haben und die Scheibe immer ankommt ist es ganz egal. Auf jeden Fall ist es meiner Meinung nach sehr unterhaltsam.
Die witzigsten Fragen und Momente bei Wer wird Millionär
View this post on Instagram
Günther Jauch schaut oft sehr ernst durch seine Brille, während er die Fragen stellt. Doch manchmal muss selbst er lachen, denn einige Fragen bei Wer wird Millionär sind einfach zu komisch.
Worum geht es?
Zum Beispiel lautete eine Frage „Traf die populäre Schauspielerin Meysel einen Mann, dann begegnete der …?“. Die Antworten waren „Krieg der Erne“, „Harry Otter“, „Fluch der Aribik“ und „Herr der Inge“. Wie viele wahrscheinlich schon richtig vermutet haben, war „Herr der Inge“ die richtige Antwort. Die Bezugnahme auf populäre Filme ist bei dieser Frage klasse, finde ich.
Um clevere Wortspiele ging es auch bei dieser Frage: „Der Blick auf die Vorderfront eines LKWs führt am ehesten zu der Feststellung „Die Stoßstange …“?“ Die Antworten lauteten „will Weile haben“, „ist aller Laster Anfang“, „hat Gold im Mund“ und „kommt vor dem Fall“. Hättet ihr das unter Druck schnell beantworten können? Richtig ist hier die Antwort mit dem Laster.
Eine andere Frage, die ich witzig fand, dreht sich um Berlin: „Klaut ein Berliner Schüler seinem Englischlehrer den Bleistift, bekommt er vielleicht zu hören: „Menno, jetzt hab ick ’nen …“?“, stellte Jauch die Frage schmunzelnd. Die möglichen Antworten waren entsprechend komisch: „messe chusätts“, „pencil wenijer“, „can etikett“ und „rot eiländ“. Findest Du die richtige Antwort? Wenn dir das englische Wort für Bleistift bekannt ist, dann tippst du sicher auf die Anwort „pencil wenijer“ und das wäre auch richtig.
Selber zum Kandidat werden: Die besten Spiele von Wer wird Millionär?
Günther Jauch hatte selber ziemlich viel zu lachen als er die Fragen vorlas. Kein Wunder, dass sich Wer wird Millionär nach vielen Jahren noch immer so gut macht. Inzwischen ist daraus ein richtiges Franchise entstanden und es gibt für Fans eine Menge Zubehör und Spiele, die zwischen den Sendungen gespielt werden können. Einige Beispiele, die zeigen, wie vielseitig das Angebot der Spiele ist: Das Slotspiel Who Wants to be a Millionaire von Big Time Gaming übernimmt die Thematik der populären Fernsehshow. Auch wenn in diesem Spiel keine Fragen beantwortet werden, ist der Nervenkitzel dennoch groß. Die Chancen zu gewinnen scheinen mit den Multiplikatoren, Free Spins und Wilds höher zu werden, was das Spielerlebnis natürlich nochmal spannender macht. Ihr könnt das Spiel im Spela Casino spielen. Ein weiteres Game zur Fernsehsendung ist das Kartenspiel Wer Wird Millionär, in welchem man selbst zum Quizmaster oder Beantworter der Fragen wird. Die Spielregeln kannst du beim Anbieter Spielanleitungen finden. Dieses Spiel ist mein persönlicher Liebling. Unterhaltsam ist aber auch das Androit-Spiel Wer Wird Millionär? Trainingslager, bei dem die Fragen ebenso beantwortet werden müssen, um zu gewinnen. Dieses Game kannst du auf Apkpure heruntergeladen werden.
Diese drei Spiele sind auch nur Beispiele der vielen unterschiedlichen Games, die die TV-Sendung hervorgerufen hat. Die hohe Anzahl spiegelt definitiv die Beliebtheit der letzteren wieder.
Fragen zum Abschluss
Hier noch ein paar Fragen zum Abschluss: Eine etwas gemeinere Frage lautete: „ Was ist kein ungewöhnlicher Zustand bei einem Menschen?“. Die Antworten lauteten „ Auge atmet, Lunge sieht“, „ Ohr zeigt, Finger hört“, „ Nase läuft, Fuß riecht“ und „ Herz küsst, Mund schlägt“. Hoffentlich kein gewöhnlicher Zustand, aber die richtige Antwort lautete hier „ Nase läuft, Fuß riecht“.
Und noch eine Frage „ Wofür gibt es einen Oscar?“. Antworten: „ Toller Chirurg“, „ Exquisites Skalpell“, „ Bester Schnitt“ und „ Fabelhafte OP“. Ich glaube auch hier ist die Antwort offensichtlich, aber trotzdem ziemlich witzig. Sie lautet natürlich „ Bester Schnitt“, hat mit der Chirugie jedoch weniger zu tun.
Hier noch eine nur zum Spaß – und nun auch wirklich zum Abschluss: „ Weil beim Einbruch in die Eisdiele nur eine Eissorte geklaut wurde, stand für die Polizei fest: Offenbar mochte der …?“. Die Antworten waren „ Diff tärie“, „ Hepaar Tietiss“, „Mah Larija“ und „Täter Nuss“. Ich persönlich mag ja lieber Vanille, aber der Täter bevorzugte die Nuss-Sorte.
Ich gehöre zu den regelmäßigen Zuschauern der Sendung und werde sie mir nächstes Mal sicher wieder ansehen, um vielleicht auch so richtig lachen zu können!
Die Gruppe wurde im Sommer 2014 durch ihre Bluegrass-Versionen bekannter Hits von AC/DC, Iron Maiden oder Metallica durch die Internetplattform YouTube bekannt. Mai 2015 erschien ihr Debütalbum Farm Machine beim Label Spinefarm Records. Es enthält ausschließlich Coverversionen von Rock- oder Metalsongs. Es folgten internationale Auftritte, darunter beim Sweden Rock Festival und beim Wacken Open Air.
TOUR DATEN: www.stevenseagulls.com/gigs
FACEBOOK: https://www.facebook.com/Stevenseagulls
Der Kampf um den Hasen. Zwei Jäger, ein Hase und jede Menge Möhren. Wer wird den Kampf um den Hasen gewinnen? Je größer die Möhre, desto glücklicher der Hase. Das hier ist ein echt süß animierter Film. Viel Spaß damit…
Jamie das Ping Pong Baby liebt Tischtennis. Denn früh übt sich, was ein großer Tischtennis Spieler werden will. Man bekommt ihn einfach nicht weg vom Tisch. Ich finde es toll, wenn Kinder sich für sowas interessieren.
Die Oma und das Gewitter. Bei der Polizei muss man schon mal ein wenig geduldig sein, wenn Leute anrufen. Diese Oma hier ruft an, wegen dem Gewitter. Das ist schon etwas älter, aber vielleicht kennt es ja der ein oder andere noch nicht. Auf jeden Fall finde ich das Gespräch sehr lustig.
Was für Musik der Pipe Guy mit diesen PVC Rohren macht ist echt unfassbar
Die Sango Koralle – Naturkraft aus dem Meer
Viele Produkte aus dem Meer eignen sich perfekt zur Verbesserung des Gesundheitszustands. Dass Algen sich positiv auf den Körper auswirken, ist schon länger bekannt. Relativ neu entdeckt wurde in unseren Breiten jedoch die Sango Koralle als wahrer Jungbrunnen. Dabei handelt es sich nicht um eine neue Modeerscheinung. Denn die glutrote Koralle ist schon so alt wie die Menschheit selbst. Sie stammt eigentlich aus Japan, genauer gesagt aus dem Meer vor der Insel Okinawa.
Sango Koralle – hochwertige Inhaltsstoffe
Da die Sango Koralle auf natürliche Weise nur auf einem sehr begrenzten Raum vorkommt, fragen sich viele wie man eigentlich die positive Wirkung bemerkt hat? Ganz einfach, die Bewohner der Insel Okinawa lebten einfach viel länger als andere Japaner. Wissenschaftler wollten wissen, warum das so ist und stießen auf die Sango Koralle. Im Rahmen einer Studie (Okinawa Centenarian Study) kamen Sie dem Phänomen auf die Schliche. Schon in den 1950er Jahren stellte man fest, dass auf der Insel deutlich mehr Menschen mehr als 100 Jahre alt wurden als anderswo. Eine weitere Studie aus dem Jahr 1989 kam zu der Erkenntnis, dass die Sango Koralle eine ähnliche Struktur aufweist wie menschliche Knochen. Kein Wunder also, dass sie besonders gut verträglich ist. Die Koralle enthält rund 70 für den Körper wichtige Stoffe und Spurenelemente. Sie zeichnet sich durch ein ganz besonders günstiges Verhältnis zwischen Calcium und Magnesium aus, das 2:1 beträgt. In dieser Form können die beiden so wichtigen Mineralstoffe vom Körper ideal aufgenommen werden. Je nachdem für welches Präparat man sich entscheidet, versorgt man mit einer Tagesdosis von 2,4 Gramm den Körper mit 576mg Calcium und 266mg Magnesium. Somit ist der Bedarf an diesen beiden Stoffen zur Hälfte gedeckt. Zu den weiteren wichtigen Inhaltsstoffen zählen Chrom und Iod.
Anwendungsgebiete
Nicht immer ernährt man sich so gesund, wie man eigentlich sollte. Doch nicht nur zu fette und zuckerreiche Kost belastet den Körper, auch Umweltgifte machen ihm zu schaffen. Bei vielen kommt es aus diesem Grund zu einer Übersäuerung, die zu häufigen Infekten und weiteren gesundheitlichen Problemen beiträgt. Die Sango Koralle hat sich als wichtiges Mittel zum Ausgleich des Säure-Basen Haushalts bewährt. Darüber hinaus senkt es den Blutdruck. Viele Probleme des Herz-Kreislaufsystems gehen nicht nur auf Übergewicht, sondern auch auf einen Nährstoffmangel zurück. Durch den hohen Gehalt an Magnesium eignet sich die Koralle bestens für die Verbesserung der Herzgesundheit. Auch Diabetiker profitieren von der Einnahme, da sich Calcium, Magnesium und Chrom positiv auf die Regulierung des Blutzuckerspiegels auswirken. Doch auch bei Verdauungsbeschwerden und Stresssymptomen hat sich das Nährstoffpaket aus Japan bewährt.
Informationen zur Einnahme
Die Umwelt ist in der heutigen Zeit zahlreichen Belastungen ausgesetzt – doch wer Nahrungsergänzungen mit Sango Korallen kauft, muss sich um den Schutz der Korallen keine Sorgen machen. Gewonnen werden die Präparate nämlich aus Bruchstücken, die sich auf natürliche Weise von den Korallenriffs lösen und am Meeresboden zu finden sind. Ein Hinweis für Vegetarier: Zwar handelt es sich bei Korallen aus botanischer Sicht um Tiere, für die Präparate wird jedoch nur der abgelagerte Kalk verwertet. Somit ist die Sango Koralle auch für Vegetarier und Veganer geeignet. Erhältlich ist Sango Koralle in verschiedenen Darreichungsformen, darunter:
- Pulver: Das Pulver lässt sich individuell dosieren. Man rührt es einfach in Wasser ein und trinkt die Flüssigkeit.
- In Form von Kapseln: Kapseln punkten mit dem Vorteil, dass man sie auch unterwegs gut einnehmen kann. Allerdings ist dabei die Dosierung vorgegeben
- Tabs, die im Mund zergehen: Vorteil dabei ist, dass man kein Wasser für die Einnahme benötigt
Egal für welche Einnahmeform man sich entscheidet, wichtig ist beim Kauf auf Qualität zu achten. Nur dann ist eine umweltfreundliche Erzeugung garantiert.
Ganz schön dreist: Schwester Mary Margaret Kreuper und Schwester Lana Chang von der katholischen St. James Schule in Kalifornien haben es mit den Regeln nicht ganz so ernst genommen und insgesamt eine halbe Millionen Dollar oder fast 450.000 Euro von der Schule, an der sie tätig waren, gestohlen. Das Geld haben sie nicht angelegt oder sich ein Haus in der Sonne damit finanziert, sondern sind geradewegs nach Las Vegas, wo sie sich im Casino vergnügt haben.
View this post on Instagram
Die Ausführung des Plans
Das war alles möglich, da Schwester Mary Margaret Kreuper als Direktorin an der Schule angestellt war und Zugriff auf die Bücher hatte. So konnte sie ein paar Zahlen korrigieren und hier und da eine kleinere oder größere Änderung vornehmen und das Geld an sich nehmen.
Wenn Nonnen durchbrennenDie beiden Freundinnen gönnten sich damit immer wieder Reisen, von denen sie einige in die Spielbanken von Sin City – also nach Las Vegas – führten. Wieviel sie damit gewonnen haben, ist nicht klar. Zählen ihre Verdienste eigentlich auch zum gestohlenen Betrag dazu? Eine interessante Frage.
Bild: Pixabay
Das Motiv
Der Schule wäre sicher aufgefallen, dass sich die Nonnen des Öfteren Reisen leisteten, wenn sich die beiden nicht eine Ausrede zurechtgelegt hätten: Eine der Schwestern behauptete einfach, ein reiches Familienmitglied zu haben, das für die extravaganten Ausgaben bezahlte. Über viele Jahre hinweg ging das gut, bis Schwester Mary Margaret Kreuper schließlich in den Ruhestand ging. Dann ging auf einmal alles abwärts!
28 Jahre lang war Schwester Kreuper an der Schule beschäftigt und 28 Jahre lang merkte niemand, dass sie fast 500.000 Dollar mitgehen ließ. Vielleicht war die Tatsache, dass es sie die Direktorin war, der Grund, warum man so einen Diebstahl nicht erwartete. Das Geld wurde nicht nur von der Schule, sondern natürlich auch indirekt von den Eltern und Schülern gestohlen. Teilweise war das Schulgeld betroffen, teilweise waren es Spenden, die Eltern oder andere gegeben hatten, um die Schule und die katholische Bildungseinrichtung insgesamt zu unterstützen.
Der Spaß in Las Vegas
Auch wenn sie nur ein bisschen Schuldgefühle verspürt haben, ist in Las Vegas jeder Schmerz schnell vergessen und die Nonnen haben sicherlich keinen Gedanken mehr an den unchristlichen Diebstahl verschwendet. Die bunten Lichter und Menschenmengen auf dem Las Vegas Strip haben sicher die Zeit wie im Flug vergehen lassen. Interessanterweise kann das Spielen in Las Vegas der Nonnen schon fast als traditionelle Entscheidung gesehen werden. Heutzutage spielen viele in Online Casinos, was schneller und einfacher geht, als nach Las Vegas zu reisen und sich dort in einer Spielbank hinzusetzen.
Bild: Pixabay
Erwischt!
Nachdem Schwester Mary Kreuper in den Ruhestand gegangen war, nahm eine neue Leitung ihre Position ein. Die Bücher wurden erstmals nach Jahren genau durchgegangen und überprüft und Buchprüfer wurden so auf den Schaden aufmerksam. Es muss dazu gesagt werden, dass sie nur 6 Jahre kontrollierten – nicht alle 28 Jahre. Es könnte sich also um einen weitaus größeren Betrag gehandelt haben als bisher angenommen. Wer weiß, wie viel sie eigentlich gestohlen haben!
Die Strafe?
Dennoch wurde letztendlich entschieden, dass der Fall innerhalb der katholischen Kirche selbst gelöst werden würde und die beiden Nonnen keine rechtlichen Strafen erhalten würden. Das gab der Erzbischof von Los Angeles bekannt, sicherlich sehr zur Erleichterung der beiden. Die genaue Strafe, die sie bekommen würden, wenn überhaupt, wurde allerdings nicht besprochen. Natürlich tauchte der Fall in den Medien auf und wurde in der Presse, sowohl in den USA als auch in anderen Ländern, ausgiebig besprochen. Am schlimmsten war vielleicht die unvermeidbare Rede vor den Eltern, welche die Schule halten musste.
Die Anwältin der Schule, Frau Marge Graf, sprach öffentlich von einem Muster, das beim Diebstahl deutlich zu erkennen war. Die Nonnen hätten sich beim Konto der Schule regelmäßig bedient und dabei so getan als handle es sich um ihr eigenes Bankkonto, erklärte Frau Graf. Was lernen wir aus der Geschichte? Auch Nonnen wollen den Las Vegas Flair nicht verpassen!
Der trottelige Tod auf hoher See – Dji macht den Job so gerne, aber er ist schon ein kleiner Tollpatsch. Ein tolles, animiertes Video aus dem Hause Simpals Animation Studio aus Moldavien. Der Direktor ist Dmitri Voloshin und die Musik ist von Valentin Boghyan, Valentin Shkirka, Vladimir Kolesnikov. Bei ihm braucht ihr keine Angst vor dem Tod zu haben! Viel Spaß beim Anschauen…
Gepard jagt Antilope – Stell Dir vor Du hast Urlaub und fliegst mit Deinem Schatz nach Afrika, um eine schöne Safari Tour mitzumachen. Deine Frau hat sein Tagen Migräne und da geht gar nichts. Doch dann seht ihr einen hungrigen Gepard, der eine leckere Antilope sieht. Und schon geht der Kampf um Leben und Tod los. Und was Deine Frau dann zu Dir sagt, lässt Du Dir nicht zweimal sagen. Es muss etwas passieren und in solchen Situationen wachsen Männer einfach über sich hinaus. Viel Spaß damit…
Endlich ist er da. Der Frühling. Jetzt wird es Zeit, aus dem Winterschlaf zu erwachen und die durch den Winter gewonnenen überflüssigen Pfunde loszuwerden. Laut den aktuellen Statistiken gilt fast jeder vierte Deutsche über 15 Jahren als übergewichtig. So gehört Deutschland auf den Platz drei der fettleibigsten Länder, davor sind nur noch die USA und Großbritannien. Mit der Ankunft schönerer und vor allem wärmerer Tage bietet sich das Radfahren als tolle Aktivität an, um nicht nur abzunehmen, sondern fit und positiv zu bleiben.